1.003 m² Raum für neue Ideen
Einfach anfangen. In Büsum. Direkt an der Nordsee. Raum und Meer.

Junge, innovative Unternehmen und aufstrebende Existenzgründungen aus der Marinen Biotechnologie finden bei uns die Möglichkeit, ihre Ideen und Vorhaben in einem repräsentativen und modernen Umfeld zu verwirklichen.

Wir vermieten hochwertige, repräsentative und multifunktional nutzbare Büros, Labore, Magazine und Produktionshallen von 18 – 99 m² mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik zu günstigen und flexiblen Konditionen.

Gerne sind wir Ihre Begleiter auf dem Weg zu einem erfolgreichen Unternehmen.

Um bei uns Räume mieten zu können, müssen Sie vorsteuerabzugsberechtigt sein.

Um GründerInnen und Startups bei der Generierung von Reichweite und der Content-Produktion zu unterstützen, steht für unseren Konferenzraum seit Anfang Februar 2023 eine Video- und Podcastausstattung sowie eine Video-Wall zur Verfügung, die auch portabel in anderen Räumen zum Einsatz kommen kann.

Diese Ausstattung kann von allen eingemieteten Unternehmen des mariCUBE, sowie den externen Coworking-MieterInnen genutzt werden.

Durch die Projektförderung DigiBonusII wurde der Aufbau von modernen und virtuellen Angeboten zur Podcast- und Videoproduktion unterstützt. Hierfür wurden neue Kameras für eine optimale Bildqualität, Green Screen Technologie für eine innovative Präsentation, Mikrofone für eine klare Tonqualität, Soundsysteme und Streaming-Setups angeschafft.

Die Finanzmittel für den DigiBonus II kommen aus der Förderinitiative REACT-EU.

Unternehmen im mariCUBE

AllerAqua Research GmbH

Für die kontinuierliche Entwicklung innovativer Futtermittel und die Weiterentwicklung existierender Futtermittel ist die Forschungs- und Entwicklungsabteilung Aller Aqua Research der Aller Aqua Gruppe verantwortlich. Ein Team von Experten testet Futtermittel für verschiedene Fischarten und mit unterschiedlichen Rohstoffen unter Labor- und Praxisbedingungen. Die innovative Struktur der Versuchsanlage ermöglicht die flexible und umfassende Analyse von Rohstoffen und Futtermitteln sowie die Durchführung exakter Fütterungsversuche. Hierbei können unterschiedlichste Haltungs- und Umweltbedingungen für Süßwasserfische sowie für marine Arten in den Kreislaufsystemen simuliert werden. Die entwickelten Produkte unterliegen strengen Qualitätskontrollen und werden für mehr als 35 Aquakulturarten in über 60 Ländern durch die ALLER AQUA Gruppe vertrieben.

BlueBioTech GmbH

BlueBioTech GmbH verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung und ist für die Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Mikroalgen und natürlicher Nahrungsergänzung spezialisiert. BlueBioTech ist als eines der ersten Unternehmen in Europa auf dem noch relativ jungen Gebiet der Mikroalgenbiotechnologie tätig. Durch den Einsatz innovativer Technologien gelingt ihnen die Erforschung und kontrollierte Kultivierung von bisher kaum untersuchten oder schwer kultivierbaren Mikroalgen und die daraus entstehende Erschließung ihres Potentials für die kommerzielle Nutzung.

cFeed

C-Feed ist ein führender industrieller Hersteller von erstklassigem gezüchtetem Lebendfutter. Unsere Lebendfutterlösungen gehen über die optimale Ernährung für die Larvenaufzucht hinaus – wir bieten marinen Fischfarmen Beratung, Unterstützung und Know-how in Kombination mit einem Produkt, das jedem anderen Lebendfutter auf dem Markt überlegen ist.

Wir sind stolz darauf, sagen zu können, dass wir die blaue Zukunft füttern, indem wir Aquakulturunternehmen auf der ganzen Welt helfen, ihre Larven effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger zu züchten und zu füttern.

Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik (Abteilung Aquakultur und Aquatische Ressourcen)

Die IMTE betreibt eigene Forschungs- und Entwicklungsanlagen für Aquakultur am Standort Büsum.

Im Fokus stehen hierbei die angewandte Forschung in den Bereichen Fischernährung, Fischgesundheit und Verbesserung der Haltungstechnik.

Die IMTE unterstützt die Durchführung von eigenen und externen Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung im Bereich der Fischzucht und Haltung. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Wissens- und Technologietransfer zur Zucht und Haltung von Organisation in Brack- und Seewasser.

FutureFish Aquaculture GmbH

Die Kernkompetenz der FutureFish Aquaculture GmbH ist die landgestützte, intensive Aquakultur für Süß- / Seewasserfische und Garnelen (Shrimps) in geschlossenen Kreislaufanlagen.

Mit der Erfahrung aus mehr als 30 Jahren praktischer Fischzucht und dem Bau zahlreicher Anlagen begleiten wir Sie von der ersten Idee bis zum Produktionsbeginn ihrer Farm.

Dies umfasst die Beurteilung möglicher Standorte und Projektkonzepte, die Beratung bei der Auswahl der Arten, die biologisch-technischen Auslegung der Anlagen und die gesamten Umsetzungsphase von der Planung bis zur Inbetriebnahme der neuen Anlage.

Das Portfolio umfasst Aquakulturanlagen für Süß- und Salzwasserfische und tropischen Garnelen, Aquaponic-Anlagen für die Kombination von Fisch- und Pflanzenproduktion und Versuchsanlagen für die Aquakultur- und Meeresforschung.

iCapture GmbH

Die iCapture GmbH versteht sich als Digitalisierungspartner mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Transformation papierbasierter und analoger Geschäftsprozesse. Sie begleitet Unternehmen dabei, durch Digitalisierung Erfolg neu zu gestalten und Zukunft zu sichern. Das Kerngeschäft reicht von der Beratung über die Entwicklung und Implementierung bis hin zum Service digitaler Prozesse und Anwendungen.

Ingenieurgemeinschaft für Landwirtschaft und Umwelt – IGLU GbR

Die IGLU ist als Beratungs- und Planungsbüro überwiegend im landwirtschaftlichen Bereich tätig und hat sich auf die Bereiche Grundwasser- und Oberflächengewässerschutz, Nachwachsende Rohstoffe / Klimaschutz sowie Natur- und Bodenschutz spezialisiert. Die an Flächennutzer gestellten Anforderungen im Hinblick auf Wasser-, Klima-, Boden-, und Naturschutz sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Wir unterstützen und begleiten qualifiziert Wasserversorger, Behörden, Institute und Praktiker bei der Entwicklung und Umsetzung von Lösungen.

Schröder Büro für angewandte Ökologie – Gewässerökologie

Das Büro für angewandte Ökologie ist in der Landschaftsplanung und dem Umwelt- und Naturschutz tätig. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt vorrangig in der Gewässerökologie und im Gewässerschutz. Sowohl Binnengewässer als auch marine Ökosysteme werden bearbeitet, außerdem werden auch Aufträge im terrestrischen Bereich durchgeführt. Ebenso stehen wir beratend in allen Fragen der Gewässerökologie zur Verfügung und führen Gutachten nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) durch. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist die Umweltbildung.

Sustainable Food

Die Sustainable Food GbR ist ein unabhängiges Dienstleistungsunternehmen mit Spezialisierung auf der Analyse von Lebenszyklusanalysen (LCA), auch bekannt als Ökobilanzen, im Bereich der Lebensmittelproduktion. Das Team berät Fischerei- und Aquakulturbetriebe bei der Entwicklung nachhaltiger Fischproduktion. Dabei wird nach dem ganzheitlichen „Cradle-to-Grave-Prinzip“ verfahren, welches den gesamten Lebenszyklus eines Produkts berücksichtigt.

Coworking Space
am Standort in Meldorf

Jetzt buchen >

Ihr Ansprechpartner
für den Bereich Raumvermietung: