
Netzwerk und Kooperationen
Im Zentrum der maritimen Innovationslandschaft steht das mariCUBE als Inkubator für aufstrebende Unternehmen der maritimen Wirtschaft. Ein starkes Netzwerk und erfolgreiche Kooperationen sind unerlässlich für die regionale Standortentwicklung und den Erfolg unserer Startups. Durch gezielte Zusammenarbeit mit Industriepartnern, Forschungsinstituten und öffentlichen Einrichtungen schaffen wir eine dynamische Plattform für Innovation und Wachstum. Das mariCUBE bietet somit nicht nur Raum für Ideen, sondern auch für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Zusammenarbeit in der maritimen Branche.
Unsere Starken Partner – regional und national

Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
Fünf norddeutsche Länder – ein maritimes Cluster! Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche. Es ermöglicht Plattformen des Dialogs der Akteur:innen untereinander und fördert Schnittstellen zu anderen Branchen.
Aquakultur@Fraunhofer
Aquakultur@Fraunhofer ist eine ”Community of Practice”, in der sich die Kompetenzen mehrerer Fraunhofer-Institute im Bereich Aquakultur bündeln.
Die Geschäftsstelle liegt am Fraunhofer IMTE am Standort Büsum.
Die Community bietet einzigartige Expertise in verschiedensten Bereichen des Aquakultursektors. Sie beschäftigt sich unter anderem mit den Themen: Fischernährung und Futtertechnologie, Fischgesundheit und Animal Welfare, innovative Aquakulturtechnik und Fischhaltung, Digitalisierung und Automatisierung, Aquatische Ressourcen für Lebensmittel- und Gesundheitsindustrie sowie mit der Wasseraufbereitung und der Analytik.
Sie verfügt über diverse Versuchsinfrastrukturen und Testkapazitäten, verteilt auf verschiedene Standorte, um erfolgreiche Forschung und Entwicklung zu garantieren.
Die Community knüpft und pflegt nicht nur nationale, sondern auch internationale Kontakte und vernetzt die richtigen Akteure entlang der Wertschöpfungskette, um einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Aquakultur zu leisten.
Bioökonomie auf Marinen Standorten e.V.
Der Verein Bioökonomie auf Marinen Standorten wurde 2019 in Kiel gegründet. Mehr als 70 Mitglieder (davon 1/3 Hochschulen und Forschungsinstitute, 2/3 KMUs) bilden ein Netzwerk, das durch Vereinsaktivitäten und Transferprojekte Beiträge zum Wandel zu einer biobasierten Wirtschaftsweise in Deutschland durch wissenschaftliche Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der blauen Bioökonomie leistet. Die Mitglieder suchen nach ökonomisch, ökologisch und sozial tragfähigen Lösungen für die Herausforderungen und Hemmnisse, die einer solchen biobasierten Wirtschaftsweise im Wege stehen.
Ihre Ansprechpartnerin
für den Bereich Communitymanagement:
Sandra Hief
Event- und Communitymanagement